Diskussion:Herkunft der Namensgebungen

Aus OPwiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Maynard)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 45 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 3: Zeile 3:
= Verbesserungsvorschläge =
= Verbesserungsvorschläge =
-
== Bismarck ==
+
Ich habe mich die letzten Tage mal daran gemacht und angefangen ein alternatives Konzept zu diesem Artikel zu erstellen. Am wichtigsten war mir hierbei der Schritt weg vom Togglerdschungel hin zur Listung. <br>
 +
Dann ging es darum das Ganze stimmig aufzuteilen, da mir die aktuelle Auflistung nicht zusagt. Allerdings stehe ich in diesem Punkt selbst noch vor einem Problem, da ich für manche Namen noch keine stimmige Einteilung gefunden habe...[aktuell ergibt sich zum Beispiel bei [[Capone Bege]] ein Problem, da er auf ''Al Capone'' zurück zu führen ist, welcher sich allerdings in keine der von mir aufgestellten Kategorien einteilen lässt. Gleichzeitig fand ich die alte Aufteilung in diesem Punkt auch schwach, da sie Musikkünstler und Schauspieler in eine Kategorie mit Seefahrern und Piraten gestopft hat...überdies möchte ich eventuell noch "Namen, die auf Wortspielen basieren" einbinden - nur hilft das in diesem Falle auch wenig. :/] <br>
 +
Desweiteren habe ich mich dazu erdreistet gewisse Namen einmal mehr aus der Liste zu streichen, wenn sie mir zu abenteuerlich erschienen bzw ich sicher sagen konnte, dass sie Blödsinn sind. Ein Beispiel hierfür wäre die Behauptung "Hattori" sei auf den legendären Ninja "Hattori Hanzou" zurückzuführen. Nur für's Protokoll: hato (= japanisch "Taube"), tori (=japanisch "Vogel"). <br>
 +
Ich würde mich also freuen, wenn ich Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu diesem Thema bekäme. Inhaltlich wird der Artikel noch bearbeitet, also bitte nicht auf dergleichen eingehen. Auch sollen gewisse Dinge noch vereinheitlicht werden, beispielsweise ob Namen von Vorbildern '''fett''' geschrieben werden oder ''kursiv'' oder ganz normal. Selbiges gilt für die Tabelle, welche im unteren Bereich aufgrund der zwei Spaltigkeit nicht symmetrisch zum oberen Teil ist, was sich aber natürlich leicht beheben lässt... <br>
 +
Ignoriert sowas bitte vorerst und geht sehr viel grundlegender an die Sache heran, mit Fragen wie:
 +
* ''Wie lässt sich der Artikel sinnvoll einteilen?''
 +
* ''Passt die Form so ungefähr? Was kann/sollte man noch ändern/verbessern? (Farbgebung, Schriftgrößen, etc.)''
 +
* ''Sonstige Kritikpunkte, Ideen''
 +
Ich würde mir Antworten wünschen, da der Artikel aktuell eine Menge Potential verschenkt...und nehmt das Konzept ruhig auseinander. Es ist nur ein Vorschlag - aber es dürften alle übereinstimmen, dass wir uns etwas überlegen sollten. :) <br>
 +
{{User:Prince Prancer/Signatur}} 19:27, 11. Feb. 2009 (CET)
 +
<br><br>
 +
'''Vorschlag: Siehe [http://www.opwiki.de/wiki?title=Diskussion:Herkunft_der_Namensgebungen&oldid=138530 hier].'''
 +
::Hallo Prince,
 +
::also ich muss sagen, dass mir Dir von Dir vorgeschlagene Form tatsächlich besser gefällt als die Toggler. Die Intention mit den Togglern war am Anfang mehr Übersicht in den damals inzwischen schon recht langen Artikel zu bekommen. Richtig glücklich mit dem Resultat war ich aber irgendwie nie, da man manchmal nicht mehr genau wusste, wo man welche Person findet und sich so erstmal durchklicken konnte. Dein Layout ist mE übersichtlicher, die Einteilung gefällt mir soweit auch.
 +
::Beim schnellen Drüberschauen konnte ich jetzt allerdings nicht sofort feststellen, welche Du alle gekickt hast. Welches waren das denn noch außer Hattori? Mit der Zeit haben sich glaube ich wirklich einige "Verirrte" hierein verschlichen, da am Schluss fast jede Namensgleichheit in dem HdN-Artikel war, leider :(
 +
::{{Benutzer:TSmoker/sig}} 19:46, 11. Feb. 2009 (CET)
 +
::Also, ich finde den Artikel an und für sich schon sehr schön, allerdings bin ich was mögliche Toggler angeht noch unschlüssig. Der Artikel ist so schon verdammt lang, aber wenn man die Kategorien vertoggelt, bleibt wieder ein Artikel, der nur aus Togglern besteht. Aber auf jeden Fall ist es gut, dass die Unterkategorien nicht auch noch unterschiedlich nach Anfangsbuchstaben vertoggelt werden. Das war schlicht und ergreifend überflüssig. Vielleicht sollte man oben die ein paar verschiedene Informationen enttoggelt erscheinen lassen und darunter dann die entsprechenden Schalter (Bildschalter? :P). Auf jeden Fall würde ich aber -wie schon früher erwähnt- zu den möglichen Togglern einen "Alles auf einen Blick"-Schalter anbringen. mfg, {{Benutzer:Hobb/sig}} 19:48, 11. Feb. 2009 (CET) Ps: Blöder Bearbeitungskonflikt...
 +
:::@TSmoker:
 +
:::Sollte keinerlei Vorwurf an dich sein, der Artikel ist eine tolle Idee und grundsätzlich ist die Unterteilung auch nicht schlecht...wie du nur schon meintest, es ist aus dem Ruder gelaufen. Ich kann mir regelrecht Leute vorstellen, die irgendwelche Charakternamen googlen und dann Namensvettern finden - ui, muss ich eintragen.
 +
:::Rausgenommen habe ich aktuell eigentlich garnicht sehr viele: Hattori, Anspielung von Franky auf W. Brandt (Frahm und Framm haben im japanischen unterschiedliche Schreibweisen), Rapa Nui (aktuell keine passende Kategorie) und Dragon (X. Drake bezieht sich - bestätigt von Oda - auf F. Drake)
 +
:::Wer aktuell ein "Wackelkandidat" ist, ist "Woodes Rogers", da er mir zu unbedeutend für Gol D. erscheint. Vielleicht ist beim König der Piraten etwas wie der "Jolly Roger" o.ä. denkbarer.
 +
:::@Hobb:
 +
:::Yo, ist aktuell echt knifflig. Ich hatte am Anfang Toggler drin, die die Namen der derzeitigen Überschriften hatten. Auf Standard waren die Seeleute angezeigt...könnte man sich überlegen, ob man das so handhaben möchte. Wie gesagt, es ist ein erstes Konzept, was gewiss noch ausbaufähig ist.
 +
:::Ich werde die nächsten Tage aber nicht mehr dran schrauben und erstmal warten, ob von Seiten User alternative Entwürfe oder Verbesserungsvorschläge kommen. Wenn die ausbleiben, werd ich früher oder später ne finale Version als Übergangslösung in den Artikel klatschen. :x
 +
:::{{User:Prince Prancer/Signatur}} 21:56, 11. Feb. 2009 (CET)
-
TSmoker hab noch einen...Bismarck einer von Sagas leuten<br>MfG [[User:Banana Joe|Banana Joe]] 17:23, 27. Nov. 2007 (CET)
 
-
:Ich würde hier eine Anlehung an Otto von Bismarck eher ausschließen. Sie unten den Beitrag zu "Unsinnige..."
 
-
:16:50, 7. Aug. 2008 (CEST)
 
-
== Rapa Nui ==
+
Eine meine Meinung nach gelungene Umstellung. Eine Anmerkung hätte ich jedoch. Du hast sowohl das Äußere von Ki Zaru und Ao Kiji als auch von Sentoumaru in diesem Artikel untergebracht. Da sich der Artikel auf die Herkunft der Namen, und nicht des Aussehens bezieht, war das immer schon ein Problem, da sich dies bei manchen, siehe Bogart, überschneidet. Da du nun aber zusätzlich auch das Aussehen von denen reingepackt hast, deren Name und Aussehen unterschiedlichen Inspirationen unterliegen, muss man sich etwas einfallen lassen. Das Klügste wäre wohl, wir nehmen auch Kandidaten wie Enel/Eminem und WB/Barbesitzer in die Liste auf und unterteilen den Artikel von nun an in Inspiration für Charakter und [[Benutzer:Banana Joe/Bananen Plantage|Inspiration für Orte]]. Zweites hat ja bereits Banana angefangen, müsste er also nur deiner Vorlage angleichen. Im Endeffekt ist eine Unterteilung zw. Charakt. und Orten auch übersichtlicher und damit sinnvoller als eine zw. Namen und Aussehen, da so ein Charakter in einer Spalte gleich komplett abgehandelt werden kann. Oder was sagst du? <b>[[Benutzer:Trash|<font size=4 color=#000000 face="Jellyka - Estrya's Handwriting">Trash</font>]]</b> 17:33, 12. Feb. 2009 (CET)
-
Sowohl das ursprünglich auf den Osterinseln lebende Volk als auch die Inseln selber und die Sprache wird in der Sprache der Ureinwohner ''Rapa Nui'' genannt. Zudem gab es einen gleichnamigen Film, der auf den Osterinseln spielt. Frage ist, ob auch Filler-Charaktere mit auf die Seite genommen werden sollen. [[Benutzer:Toucan D. Rey|Toucan D. Rey]] 16:54, 6. Jul. 2008 (CEST)
 
-
:Ja, denn Nelson und Abi werden ja gelistet. [[Benutzer:Sombatezib|-Sombatezib-]] 20:10, 6. Jul. 2008 (CEST)
+
Ich hab ein neues Anliegen. Zerberus steht bei den "Basierend auf fiktiven Figuren, während Herakles bei den "Basierend auf Geschichten und Überlieferungen" steht. Da Zerberus sogar mit der selben Geschichte wie Herakles spielt, sollte Zerberus ebenfalls zu Herakles' Gruppe umsortiert werden. --{{User:Guybrush Threepwood/Signatur}} 13:38, 10. Mär. 2009 (CET)
 +
== Namensherkunft von Attacken ==
-
== Captain Eustass Kid ==
+
Vielleicht sollte man noch die Namensherkunft von Attacken einfügen.Wie etwa
 +
"Shadow Asgard" ist eine andeutung auf Asgard,die Götterburg in der Nordischen Sage. [[Benutzer:Bronx Shiryu|Bronx Shiryu]] 16:51, 23. Mär. 2009 (CET)
 +
:Ich glaube die Namensgebung von Attacken passt da besser zu den einzelnen Artikeln der jeweiligen Attacke. mfg --{{Benutzer:Caipi/sig}} 16:09, 24. Mär. 2009 (CET)
-
Bis jetzt steht nur William Kid bei der Herkunft, im Artikel ist aber auch Billy the Kidd vermerkt. Hat das einen Grund oder wurde es nur vergessen? Gruß [[Benutzer:Girr|Girr]] 17:46, 7. Jul. 2008 (CEST) (PS: Die Seite ist super, seit dem der Toggler drin ist! *LOB*)
+
== Jeff & Kidd ==
 +
* '''"Rotfuß" Jeff''', besser gesagt sein Beiname könnte an den Piraten/Bukanier [http://en.wikipedia.org/wiki/Red_Legs_Greaves Captain "Red Leg"  Greaves] angelehnt sein, welcher in der Mitte des 15. Jarhunderts in der Karibik unterwegs war. Auf Wikipedia ist auch ein Link, wo erklärt wird, woher der Beiname kommt.
 +
* '''Eustass Kids''' Vorname könnte von dem französischen Piraten [http://en.wikipedia.org/wiki/Eustace_the_Monk Eustace the Monk] auch bekannt als ''"Black Monk"'' kommen, er stand auch im Verdacht der schwarzen Magie, deshalb auch sein beiname, naja und da Kids Bande auch so kruftimäßig aussieht könnte ich mir gut voerstellen, dass Oda sich auch hier etwas inspiriert hat, muss ja nicht sein, möglich wärs aber.
 +
Ist jetzt nichts so wichtiges, bei Kid steht ja schon was, was auch von oda bestätigt wurde, ich wollte es nur mal erwähnen, weil es mir halt aufgefallen ist. Wenn die Verwantwortlichen es mit einbauen wollen, können sie es ja tun, wenn nicht, auch nicht schlimm. MfG, {{User:Brook Skull/Sig}} 23:52, 20. Apr. 2009 (CEST)
-
:Ich würde das zweite vermuten. Ich werde es ergänzen, wenn es jetzt noch fehlen sollte. [[Benutzer:Sombatezib|-Sombatezib-]] 16:26, 10. Jul. 2008 (CEST)
+
Chess bedeutet Schach und da er sozusagen Wapols Schachfigur ist,ist es gut möglich dass sein Name eine Andeutung darauf ist
-
== Elumalu ==
+
[[Benutzer:Bronx Shiryu|Bronx Shiryu]] 15:25, 26. Apr. 2009 (CEST)
-
Ich hab das schon vor sehr langer Zeit erwähnt aber anscheinend hat es niemanden interessiert... Elumalu ist mit ziemlicher sicherheit von El-Moalla "inspiriert" sieht dazu hierher: [http://www.egyptsites.co.uk/upper/esna/moalla.html]und hier [http://www.ch-forrer.ch/P-SETI/Galerie/El_Moalla/El_Moalla.htm]Meiner Meinung nach sind das nicht nur zufällige Parallelen....
+
== Anderer ==
-
Love is Everyvere, FPS --[[Benutzer:Purpel-f|Purpel-f]] 19:30, 13. Jul. 2008 (CEST)
+
Ich hab mal nachgesehen und habe einen anderen Hawkins gefunden.Er hieß Sir John Hawkins und war früher auch Pirat. Deswegen könnte auch der Name von ihm zu Basil Hawkins leiten. [[User:Ace, mit der Feuerfaust|Ace, mit der Feuerfaust]] 11:18, 13. Jun. 2009 (CEST)
 +
:Das scheint mir aber der gleiche, der bereits aufgeführt ist. Siehe [[wikipedia:John_Hawkins_(Seefahrer)|hier]];) {{User:TSmoker/sig}} 12:18, 13. Jun. 2009 (CEST)
-
== Capone Gang Beng ==
+
== La Boum ==
 +
La Boum = (franz.)Die Fete. Kann jemand La Boum hinzufügen? [[User:Ace, mit der Feuerfaust|Ace, mit der Feuerfaust]] 11:44, 14. Jun. 2009 (CEST)
 +
:Dazwischen gibt es keinen Zusammenhang, also wäre es Quatsch, das hinzuzufügen ;)
 +
:{{Benutzer:TSmoker/sig}} 14:34, 14. Jun. 2009 (CEST)
-
Irgentwie wird bei mir Capone Gang Beng nicht angezeigt, kann sich mal jemand drum kümmern, der sich mit Togglern auskenn? Gruß {{User:Icedragoon/sig}} 09:17, 21. Jul. 2008 (CEST)
+
== Zorro ==
 +
Zorros Name leitet sich auch von Zorro den Rächer, der in den Romanen von McCulley vorkommt.
-
----
+
[[Benutzer:Ace, mit der Feuerfaust|Ace, mit der Feuerfaust]] 21:33, 14. Jun. 2009 (CEST)
-
Irgendwie werden alle seit Gestern Abend ab C nicht mehr angezeigt. {{User:Icis Leibgarde/sig}} 11:05, 21. Juli 2008 (CEST)
+
-
:Ja es sind alle ab außer Capote. Gruß {{User:Icedragoon/sig}} 10:53, 21. Jul. 2008 (CEST)
+
Jetzt kommt hier aber 2 mal Zorro vor. Fasst das ma lieber zusammen. [[Benutzer:Crankfrog|Crankfrog]] 12:26, 6. Jan. 2012 (CET)
 +
:Das würde unsere Aufteilung zerstören. Ist schon mit Absicht so, weil er eben zwei Namen hat, wobei einer von einer Roman- und Filmfigur und einer von einem echten Piraten stammt. Gruß,{{Benutzer:Hobb/sig}} 14:35, 6. Jan. 2012 (CET)
-
== Duval ==
+
== Magellan ==
 +
Magellan fehlt noch. Wenn im Artikel schon steht, dass sich sein Name wahrscheinlich von Ferdinand Magellan ableitet, sollte er hier auch aufgeführt werden. {{User:Kuroi Kage/Sig}} 14:16, 25. Jun. 2009 (CEST)
 +
:Wenn du den meinst der als erstes die Welt umsegelt hat, der hieß nämlich Fernando Magellan. Ansonsten bin auch dafür.--[[Benutzer:Ace, mit der Feuerfaust|Ace, mit der Feuerfaust]] 14:09, 28. Aug. 2009 (CEST)
-
Hallo,
+
== Entspoilern ==
 +
Man kann schon die Supernovae entspoilern, da sie alle im Band 51 vorkamen.--[[Benutzer:Ace, mit der Feuerfaust|Ace, mit der Feuerfaust]] 17:21, 5. Okt. 2009 (CEST)
-
Ich habe ein bisschen über die Namensherkunft von [[Duval]] geforscht, undbin auf diesen Mann http://de.wikipedia.org/wiki/Fran%C3%A7ois_Duvalier| hier] gestoßen... Ich denke das sie in gewisser Weise etwas mit einander zu tun haben. Ein Beispiel dafür wäre das man explizit erkennt das ihr Charaktereigenschaften sich ziemlich ähnlich sind bzw. waren. Zu dem Duval eine Art Mafia war - ein Verbrecher. Und dieser Mann(wikipedia) ich mich nicht irre ein Diktator war/ist.--[[Benutzer:Kurapika|Kurapika]] 15:26, 28. Jul. 2008 (CEST)
+
== Herakles  ==
-
== Ecki ==
+
Ich persönlich denke das der Name mehr vom Herkules - Käfer kommt da seine Rüstung auch irgendwie an einen Käfer erinnert
-
Ganz im Ernst...nur weil jemand zufällig den gleichen Namen hat, heißt das nicht automatisch, dass Oda da an irgendwen angelehnt hat - gerade wenn die Person mit der Figur in der Geschichte quasi keinerlei Gemeinsamkeit hat. <br>
+
[[Benutzer:Greedysain|Greedysain]] 14:04, 12. Nov. 2009 (CET)
-
Bei Kaku wissen wir, dass der Name von 角 - Quadrat/Winkel bzw 角張る - "eckig sein" kommt, was sich in Eckis Nase und der Giraffenform sehr schön zeigt. <br>
+
-
Ich denke, man sollte diese Anlehnung also wieder rausnehmen, weil sie schlichtweg an den Haaren herbei gezogen scheint/ist. <br>
+
-
{{User:Prince Prancer/Signatur}} 00:01, 30. Jul. 2008 (CEST)
+
-
:Ich bin ganz deiner Meinung... zu mal ist einer ein Schwertkämpfer und der andere Physiker. Wenn ich mich nicht irre ist Kaku auch sein Nachname vom Physiker es wäre auch mögich das es jetzt andere berühmte Leute gibt die mit dem Nachnamen Kaku aufhören. Deshalb würde ich es auch raus nehmen.--[[Benutzer:Kurapika|<font face="Snap ITC" size="3">Kurapika</font>]]
+
== Gecko Moria ==
-
:: Genau das gleiche mit Capote! Was hat denn ein Fischmensch mit einem Schriftsteller zu tun, nur weil sie ähnliche Namen haben. MFG Love is Everywhear because All is Real! TDFOD FPS --[[Benutzer:Purpel-f|Purpel-f]] 12:17, 3. Aug. 2008 (CEST)
+
Moria war in der griechischen Mythologie eine Nymphe, die in der Nähe des mäonischen Flusses Hermos (im heutigen Anatolien) wohnt.
-
:::Schließe mich dem an, teilweise sind die Theorien wirklich etw. ausgeufert.
+
-
:::{{Benutzer:TSmoker/sig}} 13:19, 3. Aug. 2008 (CEST)
+
-
::::und wichtige sachen (in meinen augen) wie elumalo werden anscheinend komplett ignoriert....egal MFG with Love and peace FPS--[[Benutzer:Purpel-f|Purpel-f]] 17:04, 3. Aug. 2008 (CEST)
+
-
:::::Die werden nicht ignoriert, aber sie gehören nicht hierher! Dieser Artikel sollte sich eigentlich nur auf die Charaktere beziehen, nicht auf Orte o.ä.
+
-
:::::{{Benutzer:TSmoker/sig}} 17:39, 3. Aug. 2008 (CEST)
+
-
:::::: und wo könnte man sowas miteinbringen???ß ach egal...MFG LOVE DAISY & Donald FPS --[[Benutzer:Purpel-f|Purpel-f]] 19:43, 4. Aug. 2008 (CEST)
+
-
==Unsinnige Namensgebungs-Theorien==
+
In den Dionysiaka des Nonnos von Panopolis wird im 25. Gesang, V. 452-553 die Sage von Moria und ihrem Bruder Tylos erzählt: Tylos wird von einer mächtigen Schlange gebissen und stirbt. Seine Schwester Moria bittet den Riesen Damasen um Hilfe, der die Schlange mit einem Baumstamm erschlägt. Kurz darauf sieht Moria, wie das Weibchen der Schlange aus dem Unterholz des Bergwalds eilig ein zauberwirksames Kraut holt, die „Blume des Zeus“. Als die erschlagene Schlange damit berührt wird, erwacht sie zu neuem Leben und verschwindet in ihrer Höhle. Moria nimmt das Kraut und berührt damit den toten Bruder, der ebenfalls wiederbelebt wird. [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Moria_(Mythologie)]
-
Ok, es mag sein, dass ich mit Ecki und Capote eine falsche Namensgebung angegeben haben könnte, aber ebenso Dalton, Nero und Absalom wären demnach dann unsinnig, denn was hat ein Zombie-Befehlshaber mit einer biblischen Figur zu tun oder ein Weltregierungsagent mit einem römischen Kaiser? Ich weiß, Nero heißt auch im Original Nero, aber Capote im Original Capote bzw. Kapoti. Deswegen hab ich auch Capote hier auch eingetragen, genauso, wie Nero wegen des Namens eingetragen wurde. Es mag sein, dass ich damit einen unglücklichen Griff gemacht hab, aber dann müsste genauso Nero entfernt werden und diejenigen, die nur aufgrund der Namensähnlichkeit und ansonsten keine Verbindung haben, eingetragen wurden. {{User:Member of cp9/Signatur}} 20:44, 4. Aug. 2008 (CEST)
+
-
:Also ich persönlich habe mich jetzt einzig auf Ecki bezogen, weil man da mit absoluter Bestimmtheit sagen kann: Blödsinn, das kommt von...''s.o.'' <br>
+
Der Bezug zu der Fähigkeit Gecko Morias mit Hilfe von Schatten tote Körper zum Leben zu erwecken ist m. E. sehr deutlich.
-
:Aber du hast recht - wenn Figuren keinerlei Ähnlichkeit besitzen, dann haben sie an und für sich nix in der Liste verloren. Bei Absalom bin ich zwar ein wenig unschlüssig, weil der Name wirklich einzigartig ist, aber die anderen von dir genannten Kandidaten können an und für sich eigentlich auch rausgenommen werden. Wie [[Benutzer:TSmoker|TSmoker]] meinte: es ist einfach ausgeufert mit der Zeit, was die Theorien anbelangt.
+
-
:Meine Meinung zu der ganzen Sache.
+
-
:{{User:Prince Prancer/Signatur}} 22:23, 4. Aug. 2008 (CEST)
+
-
::Evtl. könnten wir eine Sparte mit entfernten Vermutungen einbringen, wo wir solche Namensgleichheiten aufschlüsseln können. So könnte es ja reiner Zufall sein, dass die Namen gleich sind (obwohl ja eigentlich komisch), andererseits auch völlig daneben, wenn die Personen nix mit Seefahrt, Piraterie o.ä. zu tun haben. Wir werden es aber wohl nie rausbekommen, es sei denn Oda würde mitteilen, welche durchaus stimmen und welche Quatsch sind :D
+
-
::{{Benutzer:TSmoker/sig}} 18:17, 6. Aug. 2008 (CEST)
+
-
== Namen durch Wortspiele ==
+
Der Vorname könnte sich auf den japanischen Künstler Ogata Gekko (1859-1929) beziehen, einen wichtigen Ukiyo-e Künstler aus der Meiji Epoche. In diesem Fall könnte der Bezug darin bestehen, dass [[Gecko Moria]] eben nicht nur "einfache" Zombies erschafft, sondern mit [[Dr. Hogback]]s Hilfe, regelrechte Kunstwerke.
-
Ich wäre im übrigen dafür eventuell noch "Basierend auf Wortspielen" (wobei das nicht wirklich trifft, was ich zum Ausdruck bringen möchte) als Kategorie einzuführen. <br>
+
-
Um zu veranschaulichen was ich meine einige Beispiele: <br>
+
-
*Ecki/Kaku - ''siehe oben''
+
-
*Rob Lucci
+
-
*Enel
+
-
*Patty - von ''Pattisier''
+
-
*usw.
+
-
Eventuell müsste man sich aber auch einfach nur nochmal dem Artikel [[Wissenswertes]] annehmen, generalüberholen und diesen Artikel hier in den ''Stub'' dort einbinden, weil grundsätzlich ist es bestimmt besser ein stimmiges Gesamtkonzept zu haben, als sich für jeden Hintergrund einzeln durch's Wiki manövrieren zu müssen. :) <br>
+
-
(Dort könnte man im übrigen auch die Info zu Elumalu anführen. ;)) <br>
+
-
{{User:Prince Prancer/Signatur}} 22:23, 4. Aug. 2008 (CEST)
+
-
== Ki Zaru ==
+
[[Benutzer:Der Philologe|Der Philologe]] 13:44, 3. Feb. 2010 (CET)
-
ich wollte nur vermken, dass Ki zaru und der Huthersteler auch kaum etwas gemeinsam haben, eher würde ich dann hier bemerken, was ihr schon bei Ki Zarus Seite aufgelistet habt:
+
== Hannyabal ==
-
''Was außerdem auffällig ist, ist die Tatsache, dass alle Admiräle bislang auch reale Ebenbilder haben, an deren Aussehen sie erinnern. In Ki Zarus Fall ist dies der japanische Schauspieler Kunie Tanaka.''
+
Hannyabal erinnert meiner Ansicht nach stark dem Namen Hannibal(dem des karthagischen Feldherrs, der über die Alpen in dem zweiten Punischen Krieg ging oder des Filkannibalen Hannibal Lecter). Auf jeden Fall finde ich, dass die Namen sich sehr ähneln und das Aussehen zählt ja in diesem fall nicht. --[[Benutzer:ExtraHachse|ExtraHachse]] 15:55, 4. Sept. 2010 (CEST)
-
''Daher ist es auch nicht überraschend, dass sein richtiger Name Borsalino lautet. Dies ist nämlich der Name einer Figur aus dem Film Truck Yarou von 1978, gespielt von eben diesem Herrn Tanaka. Der Charakter Borsalino im Film trug einen Anzug und eine Sonnenbrille, die denen des Admirals zum Verwechseln ähneln.''
+
== Rogers & Auger ==
-
Also ich würde sagen dass war die Inspiration der Namensgebung, nicht? ->Namensgebungen basierend auf fiktiven Roman-/Filmfiguren
+
Das gegenwärtig zu findende Bild von "Original"-Rogers zeigt keine Person des frühen 18. Jh.: Haare, Halstuch und Jackenaufschlag sind kein Barockstil, sondern von etwa 1830/40. Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Bei wikipedia gibts ein besseres Bild.
-
MFG
+
-
LOVE!--[[Benutzer:Purpel-f|Purpel-f]] 10:20, 5. Aug. 2008 (CEST)
+
-
:Naja, ich werd da jetzt nichts ändern, da ich nicht weiß, ob ich nur den Ki Zaru-Teil umändern soll oder komplett rausnehmen. {{User:Member of cp9/Signatur}} 20:01, 7. Aug. 2008 (CEST)
+
Und wenn ich einmal dabei bin: das Bild von dem "John Auger" zeigt laut unschwer zu lesender Bildunterschrift den Frater Auger de Balben aus dem 12. Jahrhundert, seines Zeichens Großmeister des Malteserordens. Nix mit Pirat aus dem 18. Jahrundert. [[Benutzer:Runkel|Runkel]] 19:32, 19. Sep. 2010 (CEST)
-
::Aohige_AP hat damals bei der Einführung von Ki Zaru genau diesen Zusammenhang dargestellt. Also wird es stimmen. [[Benutzer:Sombatezib|-Sombatezib-]] 18:03, 10. Sep. 2008 (CEST)
+
Das gleiche betrifft das Bild dieses "Red Leg" Greaves. Das ist Kleidung des 19. Jh., nicht des 17. Jh. - einfach mal irgendein Bild genommen, richtig? ;)
 +
[[Benutzer:Runkel|Runkel]] 13:47, 11. Mär. 2012 (CE
 +
== Devil Diaz ==
-
Das Bild bei Ki Zaru wird nicht mehr angezeigt --{{Benutzer:Gsukocs/sig}} 17:45, 10. Okt. 2008 (CEST)
+
Ich denke dass, der Namen von dem portugiesischen Seefahrer Bartolomeu Diaz kommt, der als erster Europäer die Südspitze Afrikas umsegelte. [[Benutzer:Animefanonepiece|Animefanonepiece]] 14:00, 4. Dez. 2010 (CET)
-
== Jesus Barges ==
+
==Ace==
-
hab hier auch einen... Kapitän Samuel Burgess war ein Mitglied von Kapitän William Kid´s Mannschaft, als dieser 1690 ergriffen wurde. --{{Benutzer:Gsukocs/sig}} 11:42, 7. Aug. 2008 (CEST)
+
-
:Jesus gibt es auch, ich muss wohl nicht erläutern, wer er war! {{User:Thorscht'n/sig}} 11:49, 7. Aug. 2008 (CEST)
+
Könnte es sein, dass sich Oda allgemein bei Ace an Motörhead orientiert hat?
 +
Seine Bande ist ja die Spadebande und Motörhead hat ein Lied namens "Ace of Spades". Sollte man das hier erwähnen, oder wo sonst, oder überhaupt... :P [[Benutzer:Whitebeard96|KiAoAkaZaruKijiInu]] 20:49, 16. Mär. 2011 (CET)
-
::ja, ist wohl klar. Aber die Anlehnung wird wohl eher wenig damit zu tun haben. Habe es entsprechend auch so aufgenommen. {{Benutzer:TSmoker/sig}} 16:49, 7. Aug. 2008 (CEST)
 
-
::Dieses Jesus, ist meiner Meinung nach eher dazu da um zu zeigen, dass er vom Charakterdesign her an einen lateinamerikanischen Wrestler angelehnt ist. Jesus ist in Lateinamerika ein geläufiger Vorname und die Wrestlermaske tut ihr übrigess zu meiner Theorie. --MfG,{{User:Banana Joe/Sig}} 17:45, 7. Aug. 2008 (CEST)
+
Ace ist englisch und bedeutet As. Spade ist auch englisch und bedeutet Pik.
 +
Ich finde , dass gehört auch dazu. Es besteht ja auch ein Zusammenhang zwischen den Namen, weil ja Ace Kapitän, also der Ranghöchste war und As die höchste Karte im Kartenspiel ist. Da passt Spade als Name für seine Piratenbande auch dazu.
 +
... :D [[Benutzer:Mylittlefangirl|Mylittlefangirl]] 23:23, 17. Mai 2013
-
:habe es mal eingefügt. Thx dafür. {{Benutzer:TSmoker/sig}} 16:49, 7. Aug. 2008 (CEST)
+
==Silver Rayleigh==
-
==Käpt´n John==
+
Silvers Vorname bezieht sich aller wahrscheinlichkeit auf Long John Silver aus Robert Louis Stevensons "Die Schatzinsel". Auch Long John ist hier der Vize-Kapitän eines berüchtigten Piraten. Nämlich der von Käptn Flint, der nebenbei auch einen Saagehaften Schatz versteckte, wie Gol D. Roger halt das "One Piece".
-
hab hier noch einen gefunden [[wikipedia:en:Murat Reis the Younger|Käpt´n John]] es war aber nur ein Spitzname von diesem Piraten--{{Benutzer:Gsukocs/sig}} 23:34, 8. Aug. 2008 (CEST)
+
[[Benutzer:23wesdxc|23wesdxc]] 02:37, 14. Aug. 2011 (CET)
-
== Absalom Fehlendes Bild ==
+
==Jean Bart==
-
bei a wie absalon und dann bei absalon wie absalon muss mal drauf kliken da fehlt ein bild <small>warscheinlich gelöscht und jetzt ein besseres</small>--[[Benutzer:One Piece Freak|One Piece Freak]] 15:48, 10. Sep. 2008 (CEST)
+
"...erhielt königliche Kaperbriefe 1681 konnte Bart in der Schlacht..."
-
:Nur deshalb werde ich keine 50kB Kopie der Seite erstellen, klar? Es ist notiert. [[Benutzer:Sombatezib|-Sombatezib-]] 18:03, 10. Sep. 2008 (CEST)
+
Zwischen 'Kaperbriefe' und '1861' fehlt der Punkt.
-
== Alles auf einen Blick ==
+
MfG [[Benutzer:MuffyxRuffy|MuffyxRuffy]] 12:44, 6. Jan. 2013 (CET)
-
Ich bin stark dafür, hier einen "Alles auf einen Blick"-Toggler einzubauen. Ich denke, dass die meisten Leute hier nach einer bestimmten Person suchen (wollen) und die aktuelle Ansicht das ziemlich schwer macht, da man sich durch alle Kategorien klicken müsste. ;) Oder übersehe ich da was?^^ mfg, {{Benutzer:Hobb/sig}} 18:44, 12. Okt. 2008 (CEST)
+
:Erledigt, auch Kleinigkeiten sind ja wichtig ;) {{Benutzer:-Whitebeard-/Signatur}} 13:46, 6. Jan. 2013 (CET)
-
:Das ist ne gute Idee, aber wie willst du die unterteilung Machen? Alle Alphabetisch aufschreiben und in den Artikeln hinzufügen, das es z.B.: auch ein Fogelname ist?--'''[[Benutzer:Sindbad|<span style="color:#0000ff;">Sindbad</span>]]''' [[Benutzer Diskussion:Sindbad|<small>Disk.</small>]] 19:55, 12. Okt. 2008 (CEST)
+
== Ikaros Much und daidalos ==
-
::Woher der Name kommt, steht ja dabei. Also reicht eine alphabetische Aufstellung. Wie im Teufelsfrüchte-Artikel... mfg, {{Benutzer:Hobb/sig}} 22:08, 12. Okt. 2008 (CEST)
+
Ihre Namen sinde eine Anspielung auf Ikarus und seinen Vater Dädalus. Um von Kreta zu fliehen befestigten sie Vogelfedern mit Wachs an ihren Armen Ikaros wurde übermütig und flog zu nah an die Sonne dadurch schmolz das Wachs und er viel ins Meer. Das Daidalos der Sonne zu nah kam dort verbrannte und Ikaros Muchs panische angst vor Feuer sind eindeutig an die Legende angelegt. Desweiteren ist ika ( japanisch Tintenfisch) ein wortspiel auf sine Fischmenschspezies  --[[Benutzer:Buddel voll Rum|Buddel voll Rum]] 20:08, 19. Mai 2013 (CEST)
-
== Braham ==
+
==Maynard==
-
 
+
Hier fehlt noch [[Maynard]]. Wie bereits auf dessen Seite steht, kommt sein name wohl von [[wikipedia:Robert Maynard|Robert Maynard]]. Eventuell hat (habe ich auch auf der Diskussion von Maynard schon angemerkt) auch Fontanes [[wikipedia:John Maynard|John Maynard]] eine Rolle gespielt. lg [[Benutzer:Hans Landa|Hans]] 18:50, 29. Sep. 2013 (CEST)
-
könnte es sein dass der name braham von abraham stammt?--[[Benutzer:Kuma the Giant|Kuma the Giant]] 20:05, 15. Okt. 2008 (CEST)
+
-
 
+
-
== Abiz ==
+
-
 
+
-
Habe gelesen, woher der Name der Fillerperson Abi kommt. Da dachte ich mir, es ist doch naheliegend, wenn Abiz denselben Namenspatron hat oder nicht? Grüße [[Benutzer:Diez Drake|Diez Drake]] 23:41, 10. Nov. 2008 (CET)
+

Aktuelle Version vom 18:58, 29. Sep. 2013

File.png
Archiv
Zum Archiv


Wie wird ein Archiv angelegt?


Inhaltsverzeichnis

Verbesserungsvorschläge

Ich habe mich die letzten Tage mal daran gemacht und angefangen ein alternatives Konzept zu diesem Artikel zu erstellen. Am wichtigsten war mir hierbei der Schritt weg vom Togglerdschungel hin zur Listung.
Dann ging es darum das Ganze stimmig aufzuteilen, da mir die aktuelle Auflistung nicht zusagt. Allerdings stehe ich in diesem Punkt selbst noch vor einem Problem, da ich für manche Namen noch keine stimmige Einteilung gefunden habe...[aktuell ergibt sich zum Beispiel bei Capone Bege ein Problem, da er auf Al Capone zurück zu führen ist, welcher sich allerdings in keine der von mir aufgestellten Kategorien einteilen lässt. Gleichzeitig fand ich die alte Aufteilung in diesem Punkt auch schwach, da sie Musikkünstler und Schauspieler in eine Kategorie mit Seefahrern und Piraten gestopft hat...überdies möchte ich eventuell noch "Namen, die auf Wortspielen basieren" einbinden - nur hilft das in diesem Falle auch wenig. :/]
Desweiteren habe ich mich dazu erdreistet gewisse Namen einmal mehr aus der Liste zu streichen, wenn sie mir zu abenteuerlich erschienen bzw ich sicher sagen konnte, dass sie Blödsinn sind. Ein Beispiel hierfür wäre die Behauptung "Hattori" sei auf den legendären Ninja "Hattori Hanzou" zurückzuführen. Nur für's Protokoll: hato (= japanisch "Taube"), tori (=japanisch "Vogel").
Ich würde mich also freuen, wenn ich Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu diesem Thema bekäme. Inhaltlich wird der Artikel noch bearbeitet, also bitte nicht auf dergleichen eingehen. Auch sollen gewisse Dinge noch vereinheitlicht werden, beispielsweise ob Namen von Vorbildern fett geschrieben werden oder kursiv oder ganz normal. Selbiges gilt für die Tabelle, welche im unteren Bereich aufgrund der zwei Spaltigkeit nicht symmetrisch zum oberen Teil ist, was sich aber natürlich leicht beheben lässt...
Ignoriert sowas bitte vorerst und geht sehr viel grundlegender an die Sache heran, mit Fragen wie:

  • Wie lässt sich der Artikel sinnvoll einteilen?
  • Passt die Form so ungefähr? Was kann/sollte man noch ändern/verbessern? (Farbgebung, Schriftgrößen, etc.)
  • Sonstige Kritikpunkte, Ideen

Ich würde mir Antworten wünschen, da der Artikel aktuell eine Menge Potential verschenkt...und nehmt das Konzept ruhig auseinander. Es ist nur ein Vorschlag - aber es dürften alle übereinstimmen, dass wir uns etwas überlegen sollten. :)
New_Sig.jpg 19:27, 11. Feb. 2009 (CET)

Vorschlag: Siehe hier.

Hallo Prince,
also ich muss sagen, dass mir Dir von Dir vorgeschlagene Form tatsächlich besser gefällt als die Toggler. Die Intention mit den Togglern war am Anfang mehr Übersicht in den damals inzwischen schon recht langen Artikel zu bekommen. Richtig glücklich mit dem Resultat war ich aber irgendwie nie, da man manchmal nicht mehr genau wusste, wo man welche Person findet und sich so erstmal durchklicken konnte. Dein Layout ist mE übersichtlicher, die Einteilung gefällt mir soweit auch.
Beim schnellen Drüberschauen konnte ich jetzt allerdings nicht sofort feststellen, welche Du alle gekickt hast. Welches waren das denn noch außer Hattori? Mit der Zeit haben sich glaube ich wirklich einige "Verirrte" hierein verschlichen, da am Schluss fast jede Namensgleichheit in dem HdN-Artikel war, leider :(
Gruß, Tsmokersig-30px.jpg 19:46, 11. Feb. 2009 (CET)
Also, ich finde den Artikel an und für sich schon sehr schön, allerdings bin ich was mögliche Toggler angeht noch unschlüssig. Der Artikel ist so schon verdammt lang, aber wenn man die Kategorien vertoggelt, bleibt wieder ein Artikel, der nur aus Togglern besteht. Aber auf jeden Fall ist es gut, dass die Unterkategorien nicht auch noch unterschiedlich nach Anfangsbuchstaben vertoggelt werden. Das war schlicht und ergreifend überflüssig. Vielleicht sollte man oben die ein paar verschiedene Informationen enttoggelt erscheinen lassen und darunter dann die entsprechenden Schalter (Bildschalter? :P). Auf jeden Fall würde ich aber -wie schon früher erwähnt- zu den möglichen Togglern einen "Alles auf einen Blick"-Schalter anbringen. mfg, Hobb7.png 19:48, 11. Feb. 2009 (CET) Ps: Blöder Bearbeitungskonflikt...
@TSmoker:
Sollte keinerlei Vorwurf an dich sein, der Artikel ist eine tolle Idee und grundsätzlich ist die Unterteilung auch nicht schlecht...wie du nur schon meintest, es ist aus dem Ruder gelaufen. Ich kann mir regelrecht Leute vorstellen, die irgendwelche Charakternamen googlen und dann Namensvettern finden - ui, muss ich eintragen.
Rausgenommen habe ich aktuell eigentlich garnicht sehr viele: Hattori, Anspielung von Franky auf W. Brandt (Frahm und Framm haben im japanischen unterschiedliche Schreibweisen), Rapa Nui (aktuell keine passende Kategorie) und Dragon (X. Drake bezieht sich - bestätigt von Oda - auf F. Drake)
Wer aktuell ein "Wackelkandidat" ist, ist "Woodes Rogers", da er mir zu unbedeutend für Gol D. erscheint. Vielleicht ist beim König der Piraten etwas wie der "Jolly Roger" o.ä. denkbarer.
@Hobb:
Yo, ist aktuell echt knifflig. Ich hatte am Anfang Toggler drin, die die Namen der derzeitigen Überschriften hatten. Auf Standard waren die Seeleute angezeigt...könnte man sich überlegen, ob man das so handhaben möchte. Wie gesagt, es ist ein erstes Konzept, was gewiss noch ausbaufähig ist.
Ich werde die nächsten Tage aber nicht mehr dran schrauben und erstmal warten, ob von Seiten User alternative Entwürfe oder Verbesserungsvorschläge kommen. Wenn die ausbleiben, werd ich früher oder später ne finale Version als Übergangslösung in den Artikel klatschen. :x
New_Sig.jpg 21:56, 11. Feb. 2009 (CET)


Eine meine Meinung nach gelungene Umstellung. Eine Anmerkung hätte ich jedoch. Du hast sowohl das Äußere von Ki Zaru und Ao Kiji als auch von Sentoumaru in diesem Artikel untergebracht. Da sich der Artikel auf die Herkunft der Namen, und nicht des Aussehens bezieht, war das immer schon ein Problem, da sich dies bei manchen, siehe Bogart, überschneidet. Da du nun aber zusätzlich auch das Aussehen von denen reingepackt hast, deren Name und Aussehen unterschiedlichen Inspirationen unterliegen, muss man sich etwas einfallen lassen. Das Klügste wäre wohl, wir nehmen auch Kandidaten wie Enel/Eminem und WB/Barbesitzer in die Liste auf und unterteilen den Artikel von nun an in Inspiration für Charakter und Inspiration für Orte. Zweites hat ja bereits Banana angefangen, müsste er also nur deiner Vorlage angleichen. Im Endeffekt ist eine Unterteilung zw. Charakt. und Orten auch übersichtlicher und damit sinnvoller als eine zw. Namen und Aussehen, da so ein Charakter in einer Spalte gleich komplett abgehandelt werden kann. Oder was sagst du? Trash 17:33, 12. Feb. 2009 (CET)


Ich hab ein neues Anliegen. Zerberus steht bei den "Basierend auf fiktiven Figuren, während Herakles bei den "Basierend auf Geschichten und Überlieferungen" steht. Da Zerberus sogar mit der selben Geschichte wie Herakles spielt, sollte Zerberus ebenfalls zu Herakles' Gruppe umsortiert werden. --SigGuybrushThreepwood.jpg 13:38, 10. Mär. 2009 (CET)

Namensherkunft von Attacken

Vielleicht sollte man noch die Namensherkunft von Attacken einfügen.Wie etwa "Shadow Asgard" ist eine andeutung auf Asgard,die Götterburg in der Nordischen Sage. Bronx Shiryu 16:51, 23. Mär. 2009 (CET)

Ich glaube die Namensgebung von Attacken passt da besser zu den einzelnen Artikeln der jeweiligen Attacke. mfg --Caipi 16:09, 24. Mär. 2009 (CET)

Jeff & Kidd

  • "Rotfuß" Jeff, besser gesagt sein Beiname könnte an den Piraten/Bukanier Captain "Red Leg" Greaves angelehnt sein, welcher in der Mitte des 15. Jarhunderts in der Karibik unterwegs war. Auf Wikipedia ist auch ein Link, wo erklärt wird, woher der Beiname kommt.
  • Eustass Kids Vorname könnte von dem französischen Piraten Eustace the Monk auch bekannt als "Black Monk" kommen, er stand auch im Verdacht der schwarzen Magie, deshalb auch sein beiname, naja und da Kids Bande auch so kruftimäßig aussieht könnte ich mir gut voerstellen, dass Oda sich auch hier etwas inspiriert hat, muss ja nicht sein, möglich wärs aber.

Ist jetzt nichts so wichtiges, bei Kid steht ja schon was, was auch von oda bestätigt wurde, ich wollte es nur mal erwähnen, weil es mir halt aufgefallen ist. Wenn die Verwantwortlichen es mit einbauen wollen, können sie es ja tun, wenn nicht, auch nicht schlimm. MfG, Borsalino (Disk.) 23:52, 20. Apr. 2009 (CEST)

Chess bedeutet Schach und da er sozusagen Wapols Schachfigur ist,ist es gut möglich dass sein Name eine Andeutung darauf ist

Bronx Shiryu 15:25, 26. Apr. 2009 (CEST)

Anderer

Ich hab mal nachgesehen und habe einen anderen Hawkins gefunden.Er hieß Sir John Hawkins und war früher auch Pirat. Deswegen könnte auch der Name von ihm zu Basil Hawkins leiten. Ace, mit der Feuerfaust 11:18, 13. Jun. 2009 (CEST)

Das scheint mir aber der gleiche, der bereits aufgeführt ist. Siehe hier;) Gruß, Tsmokersig-30px.jpg 12:18, 13. Jun. 2009 (CEST)

La Boum

La Boum = (franz.)Die Fete. Kann jemand La Boum hinzufügen? Ace, mit der Feuerfaust 11:44, 14. Jun. 2009 (CEST)

Dazwischen gibt es keinen Zusammenhang, also wäre es Quatsch, das hinzuzufügen ;)
Gruß, Tsmokersig-30px.jpg 14:34, 14. Jun. 2009 (CEST)

Zorro

Zorros Name leitet sich auch von Zorro den Rächer, der in den Romanen von McCulley vorkommt.

Ace, mit der Feuerfaust 21:33, 14. Jun. 2009 (CEST)

Jetzt kommt hier aber 2 mal Zorro vor. Fasst das ma lieber zusammen. Crankfrog 12:26, 6. Jan. 2012 (CET)

Das würde unsere Aufteilung zerstören. Ist schon mit Absicht so, weil er eben zwei Namen hat, wobei einer von einer Roman- und Filmfigur und einer von einem echten Piraten stammt. Gruß,Hobb7.png 14:35, 6. Jan. 2012 (CET)

Magellan

Magellan fehlt noch. Wenn im Artikel schon steht, dass sich sein Name wahrscheinlich von Ferdinand Magellan ableitet, sollte er hier auch aufgeführt werden. Gruß, Kuroi_Kage_Signatur.png 14:16, 25. Jun. 2009 (CEST)

Wenn du den meinst der als erstes die Welt umsegelt hat, der hieß nämlich Fernando Magellan. Ansonsten bin auch dafür.--Ace, mit der Feuerfaust 14:09, 28. Aug. 2009 (CEST)

Entspoilern

Man kann schon die Supernovae entspoilern, da sie alle im Band 51 vorkamen.--Ace, mit der Feuerfaust 17:21, 5. Okt. 2009 (CEST)

Herakles

Ich persönlich denke das der Name mehr vom Herkules - Käfer kommt da seine Rüstung auch irgendwie an einen Käfer erinnert

Greedysain 14:04, 12. Nov. 2009 (CET)

Gecko Moria

Moria war in der griechischen Mythologie eine Nymphe, die in der Nähe des mäonischen Flusses Hermos (im heutigen Anatolien) wohnt.

In den Dionysiaka des Nonnos von Panopolis wird im 25. Gesang, V. 452-553 die Sage von Moria und ihrem Bruder Tylos erzählt: Tylos wird von einer mächtigen Schlange gebissen und stirbt. Seine Schwester Moria bittet den Riesen Damasen um Hilfe, der die Schlange mit einem Baumstamm erschlägt. Kurz darauf sieht Moria, wie das Weibchen der Schlange aus dem Unterholz des Bergwalds eilig ein zauberwirksames Kraut holt, die „Blume des Zeus“. Als die erschlagene Schlange damit berührt wird, erwacht sie zu neuem Leben und verschwindet in ihrer Höhle. Moria nimmt das Kraut und berührt damit den toten Bruder, der ebenfalls wiederbelebt wird. [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Moria_(Mythologie)]

Der Bezug zu der Fähigkeit Gecko Morias mit Hilfe von Schatten tote Körper zum Leben zu erwecken ist m. E. sehr deutlich.

Der Vorname könnte sich auf den japanischen Künstler Ogata Gekko (1859-1929) beziehen, einen wichtigen Ukiyo-e Künstler aus der Meiji Epoche. In diesem Fall könnte der Bezug darin bestehen, dass Gecko Moria eben nicht nur "einfache" Zombies erschafft, sondern mit Dr. Hogbacks Hilfe, regelrechte Kunstwerke.

Der Philologe 13:44, 3. Feb. 2010 (CET)

Hannyabal

Hannyabal erinnert meiner Ansicht nach stark dem Namen Hannibal(dem des karthagischen Feldherrs, der über die Alpen in dem zweiten Punischen Krieg ging oder des Filkannibalen Hannibal Lecter). Auf jeden Fall finde ich, dass die Namen sich sehr ähneln und das Aussehen zählt ja in diesem fall nicht. --ExtraHachse 15:55, 4. Sept. 2010 (CEST)

Rogers & Auger

Das gegenwärtig zu findende Bild von "Original"-Rogers zeigt keine Person des frühen 18. Jh.: Haare, Halstuch und Jackenaufschlag sind kein Barockstil, sondern von etwa 1830/40. Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Bei wikipedia gibts ein besseres Bild.

Und wenn ich einmal dabei bin: das Bild von dem "John Auger" zeigt laut unschwer zu lesender Bildunterschrift den Frater Auger de Balben aus dem 12. Jahrhundert, seines Zeichens Großmeister des Malteserordens. Nix mit Pirat aus dem 18. Jahrundert. Runkel 19:32, 19. Sep. 2010 (CEST)

Das gleiche betrifft das Bild dieses "Red Leg" Greaves. Das ist Kleidung des 19. Jh., nicht des 17. Jh. - einfach mal irgendein Bild genommen, richtig? ;) Runkel 13:47, 11. Mär. 2012 (CE

Devil Diaz

Ich denke dass, der Namen von dem portugiesischen Seefahrer Bartolomeu Diaz kommt, der als erster Europäer die Südspitze Afrikas umsegelte. Animefanonepiece 14:00, 4. Dez. 2010 (CET)

Ace

Könnte es sein, dass sich Oda allgemein bei Ace an Motörhead orientiert hat? Seine Bande ist ja die Spadebande und Motörhead hat ein Lied namens "Ace of Spades". Sollte man das hier erwähnen, oder wo sonst, oder überhaupt... :P KiAoAkaZaruKijiInu 20:49, 16. Mär. 2011 (CET)


Ace ist englisch und bedeutet As. Spade ist auch englisch und bedeutet Pik. Ich finde , dass gehört auch dazu. Es besteht ja auch ein Zusammenhang zwischen den Namen, weil ja Ace Kapitän, also der Ranghöchste war und As die höchste Karte im Kartenspiel ist. Da passt Spade als Name für seine Piratenbande auch dazu. ... :D Mylittlefangirl 23:23, 17. Mai 2013

Silver Rayleigh

Silvers Vorname bezieht sich aller wahrscheinlichkeit auf Long John Silver aus Robert Louis Stevensons "Die Schatzinsel". Auch Long John ist hier der Vize-Kapitän eines berüchtigten Piraten. Nämlich der von Käptn Flint, der nebenbei auch einen Saagehaften Schatz versteckte, wie Gol D. Roger halt das "One Piece". 23wesdxc 02:37, 14. Aug. 2011 (CET)

Jean Bart

"...erhielt königliche Kaperbriefe 1681 konnte Bart in der Schlacht..."

Zwischen 'Kaperbriefe' und '1861' fehlt der Punkt.

MfG MuffyxRuffy 12:44, 6. Jan. 2013 (CET)

Erledigt, auch Kleinigkeiten sind ja wichtig ;) mfg.-Whitebeard-sig.png 13:46, 6. Jan. 2013 (CET)

Ikaros Much und daidalos

Ihre Namen sinde eine Anspielung auf Ikarus und seinen Vater Dädalus. Um von Kreta zu fliehen befestigten sie Vogelfedern mit Wachs an ihren Armen Ikaros wurde übermütig und flog zu nah an die Sonne dadurch schmolz das Wachs und er viel ins Meer. Das Daidalos der Sonne zu nah kam dort verbrannte und Ikaros Muchs panische angst vor Feuer sind eindeutig an die Legende angelegt. Desweiteren ist ika ( japanisch Tintenfisch) ein wortspiel auf sine Fischmenschspezies --Buddel voll Rum 20:08, 19. Mai 2013 (CEST)

Maynard

Hier fehlt noch Maynard. Wie bereits auf dessen Seite steht, kommt sein name wohl von Robert Maynard. Eventuell hat (habe ich auch auf der Diskussion von Maynard schon angemerkt) auch Fontanes John Maynard eine Rolle gespielt. lg Hans 18:50, 29. Sep. 2013 (CEST)

Persönliche Werkzeuge
Nakama
Toplists
  • AnimeManga Charts